Professionelle Signale als
Quantitative Unterstützung Ihrer Investments.
Klare, direkt umsetzbare Indikatoren, basierend auf Daten und wissenschaftlichen Modellen.
Klare, direkt umsetzbare Indikatoren – basierend auf Daten und wissenschaftlichen Modellen.

WIR BERECHNEN DIREKT ANWENDBARE INVESTMENTSIGNALE
Unsere Produkte
Investmentsignale von Signalyst
Bei Signalyst glauben wir an die Kraft quantitativer Investmentansätze und Signale. Doch ein Signal schafft nur dann echten Mehrwert, wenn es gründlich getestet und einfach anwendbar ist. Genau deshalb haben wir eine Cloud-Plattform geschaffen, um eine Vielzahl von Investment-Signalen zu entwickeln und zu testen. Jedes Signal basiert auf einem wissenschaftlich fundierten quantitativen Modell – und unsere Kunden erhalten exklusiven Zugang zu den vielversprechendsten Ansätzen.
Mithilfe liquider Finanzinstrumente wie ETFs lassen sich die Signale direkt in Anlagestrategien umsetzen. Alternativ dienen sie als wertvolle Entscheidungsimpulse, um anstehende Investments noch fundierter abzustimmen.


Im Fokus: Dynamic Drawdown Protection
Schutz vor Verlusten auf Basis der Bayesian Change Point Detection
Ziel dieses Signals ist der Schutz vor Kursverlusten in schweren und langwierigen Finanzkrisen. Das statistische Modell erkennt strukturelle Veränderungen in der Kurszeitreihe (sogenannte Change Points) und gibt den Investoren einen Impuls aus dem Markt aus- bzw. wieder einzusteigen, wenn die Marktphase sich ändert.
Die Bayesian Change Point Detection wird auch in anderen wissenschaftlich orientierten Bereichen eingesetzt (z.B. Infektionsraten, Stromnetzauslastung oder Reaktordiagnostik), um Veränderungen im Zustand einer Datenzeitreihe frühzeitig zu erkennen.
Das Modell kombiniert mathematische Erwartungen über das Verhalten von Finanzwerten mit beobachteten Fakten, um die statistisch wahrscheinlichsten Marktzustände zu berechnen. Es verwendet ausschließlich reale Beobachtungen und Fakten und stützt sich nicht auf Schätzungen oder Spekulationen aus anderen Quellen.
Mehr erfahrenWhite Paper: Bayesian Change Point Detection in dynamischen Allokationsstrategien
In diesem White Paper erläutert Signalyst-Gründer und CPO Dr. Tassilo Zimmermann die Grundlagen der Bayesian Change Point Detection und deren Anwendung in unseren Dynamic Drawdown Protection Signalen.

WISSENSCHAFTLICHE UNTERSTÜTZUNG BEI DER ANLAGEENTSCHEIDUNG – MIT MESSBAREN ERGEBNISSEN
Warum Signalyst?






UNSERE KUNDEN SIND INVESTOREN ALLER ART
Unsere Kunden
INVESTMENTMANAGER
Die Signale von Signalyst liefern einen unvoreingenommenen quantitativen Impuls für die Entscheidungsfindung und lassen sich sowohl in passiven Strategien als auch als Bestandteil aktiver Ansätze nutzen.

ASSET-ALLOCATOR
Die Signale geben eine klare quantitative Einschätzung der aktuellen Marktphase über verschiedene Anlageklassen hinweg. Diese Informationen eignen sich hervorragend für die Integration in taktische und strategische Asset-Allokation.

FINANZBERATER
Eine objektive, modellbasierte Einschätzung der aktuellen Marktbewegungen dient als wertvolle Entscheidungshilfe in unsicheren Zeiten. Sie unterstützt Berater dabei, Kapital in Bärenmärkten zu bewahren und Chancen in Bullenmärkten gezielt zu nutzen.


WIR ENTWICKELN WISSENSCHAFTLICH FUNDIERTE PRODUKTE
Unser Ansatz
PRAXISNAH
SOFORTIGER MEHRWERT FÜR IHR PORTFOLIO
Wir übersetzen komplexe Modelle in intuitive Signale, die direkt umsetzbar sind.
TRANSPARENT
REGELBASIERTE METHODIK OHNE “BLACK BOX”
Wir veröffentlichen Whitepaper, in denen wir unsere Methodiken beschreiben und die potenzielle Investment-Performance unserer Signale analysieren.
DATENBASIERT
FAKTEN STATT SPEKULATION
Unsere Modelle verwenden ausschließlich eindeutig historische Fakten und verlassen sich nicht auf Spekulationen oder Schätzungen.
WISSENSCHAFTLICH
ERPROBTE QUANTITATIVE MODELLE
Wir verwenden Modelle, deren Wirksamkeit im Finanzbereich und in anderen Anwendungen nachgewiesen ist.

GEGRÜNDET VON FINANZEXPERTEN MIT UMFASSENDER ERFAHRUNG IN DER GESTALTUNG VON TRANSPARENTEN FINANZPRODUKTEN
Die Gründer

Konrad ist ein ausgesprochener Finanz- und IT-Experte mit mehr als 25 Jahren Führungserfahrung im Bereich Business Development und der Entwicklung von innovativen, weltbekannten und transparenten Indexprodukten wie DAX oder EURO STOXX 50 bei STOXX und Solactive. Konrad ist zudem als ehemaliger Leiter der Bereiche KI und Big Data bei der Deutschen Börse mit der Anwendung modernster Technologien im Finanzbereich bestens vertraut.
Konrad hält neben einem Bachelorabschluss in Mathematik von der Queen Mary University in London noch einen MBA von der Duke University in North Carolina, USA.

Tassilo verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie in den Bereichen der quantitativen Analyse und Unternehmensstrategie. Als Leiter der Strategieabteilung bei Qontigo und STOXX bringt er tiefe Einblicke in die Welt der Investmentprodukte mit. Bei der Deutschen Börse, Bain & Co, Barclays (IPRS) und Credit Suisse war Tassilo zudem intensiv mit strategischen sowie quantitativen Tätigkeiten im Herzen der Finanzbrache beschäftigt.
Tassilo hat am Imperial College London einen Doktortitel in theoretischer Plasmaphysik und einen Master of Science in Physik erworben.

Holger ist ein ausgewiesener Kapitalmarktexperte und eine versierte Führungskraft mit über 35 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Daten und Analytik sowie den Finanzmärkten.
Als Top-Manager bei Qontigo, STOXX, Deutsche Börse, Deutsche Bank und als Partner bei McKinsey hat Holger umfassendes Kapitalmarkt Know-How und ein weitreichendes Netzwerk aufgebaut.
Er hat zudem als Aufsichtsratsmitglied eine Vielzahl von FinTech Start- und Scale-Ups erfolgreich begleitet.

WIR BEANTWORTEN IHRE FRAGEN GERNE
FAQ
Was ist Signalyst und wie funktionieren die Signale?
Wir betreiben eine Plattform für quantitative Investmentsignale. Aktuell fokussieren sich unsere Signale auf den Schutz von Kapital vor signifikanten und lange anhaltenden Verlustphasen – sogenannten Drawdowns. Unsere Signale basieren auf der statistischen Grundlage der Bayesian Change Point Detection und bieten Investoren ein quantitatives Gegengewicht zu emotional getriebenen Investmentimpulsen. Sie ermöglichen fundiertere Entscheidungen, die helfen, Kapital nicht nur zu erhalten, sondern wertsteigernd einzusetzen.
Warum benutzt Signalyst keine KI Modelle?
KI-Algorithmen können beeindruckende Vorhersagen liefern – vorausgesetzt, es stehen genügend Trainingsdaten zur Verfügung. Die Realität an den Finanzmärkten ist jedoch: Jedes Finanzinstrument hat nur eine begrenzte Historie, die oft nicht ausreicht, um KI-Modelle sinnvoll zu trainieren. Die Folge: Modelle passen sich zu stark an die Vergangenheit an und bleiben in der Praxis hinter den Erwartungen zurück. Signalyst setzt deshalb bewusst auf statistische Modelle, die sich mit den verfügbaren Daten als besonders robust und zuverlässig bewährt haben.
Für wen sind die Dynamic Drawdown Protection Signale geeignet?
Grundsätzlich kann jeder Investor die Dynamic Drawdown Protection Signale sinnvoll in den Investitionsprozess einbinden. Besonders gut geeignet sind sie für Anlagehorizonte von etwa zwei bis zehn Jahren, da sich hier die Chancen positiver Marktentwicklungen optimal mit einem reduzierten Risiko schwerer Kapitalverluste verbinden lassen. Die Signale lassen sich zudem hervorragend als Ergänzung zu bestehenden Investmentstrategien nutzen und können auch mit anderen Input-Faktoren kombiniert werden.
Ich habe bereits ein Abo, wo finde ich die Signale?
Wenn Sie bereits Kunde sind, können sie die Signale bequem in unserer Datenplattform einsehen. Hier können Sie auch eine individuelle tägliche Signal E-Mail einrichten oder einen Schlüssel für unsere API zur automatisierten Verarbeitung der Signale generieren. Wenn Sie noch keinen Zugang haben, kontaktieren Sie unser Sales Team oder registrieren Sie sich über den Link auf dieser Seite für einen Free Trial.
Weitere Fragen?
Sie konnten die Antwort auf Ihre Fragen hier nicht finden? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns am besten per E-Mail: mail@signalyst.de