Datenschutzbestimmungen
1. Einleitung
Die Signalyst GmbH (im Folgenden „wir“ oder „uns“ genannt) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies jedoch stets auf freiwilliger Basis oder auf Grundlage einer entsprechenden Rechtsgrundlage im Sinne der GDPR (General Data Protection Regulation). Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder für vertragliche Zwecke erforderlich.
2. Verantwortliche Stelle
Die für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortliche Stelle ist:
Signalyst GmbH
Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Eschborn
Germany
E-Mail: dataprotection@signalyst.de
Telefon: +49 6196 7719089
3. Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden vorübergehend in einer sogenannten Logdatei gespeichert.
Die folgenden Daten können erhoben werden:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert, soweit technisch möglich)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL)
- den verwendeten Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Computers sowie den Namen Ihres Zugangsproviders
Diese Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung des reibungslosen Verbindungsaufbaus zur Website
- Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Analyse der Systemsicherheit und -stabilität
- Statistische Auswertung zur Optimierung unserer Website
- Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f GDPR.
b) Bei Verwendung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie mit uns über das auf der Website bereitgestellte Formular Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Zu den obligatorischen Angaben gehören:
- Ihre E-Mail Adresse
- Ihr Name
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit formlos gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. b) GDPR.
4. Offenlegung von Daten
Ihre persönlichen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Zustimmung gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. a) GDPR erteilt.
- Die Weitergabe ist erforderlich für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO erforderlich, und es besteht kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits.
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. c) GDPR.
- Sie ist erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. b) GDPR.
Wenn wir personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, geschieht dies nur in Übereinstimmung mit den Anforderungen der DSGVO, zum Beispiel durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln.
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.
Dies sind kleine Dateien, die automatisch von Ihrem Browser erstellt und auf Ihrem Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone usw.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. In diesen Cookies werden Informationen über das verwendete Gerät gespeichert. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Auf der Website verwenden wir die folgenden Cookies:
Name des Cookies | CookieType | Cookie-Anbieter | Von dem Cookie gesammelte Daten | Zweck des Cookies | Lebensdauer von Cookies |
wordpress_test_cookie | Technisch | WordPress | Prüft, ob der Browser Cookies unterstützt | Funktionalität der Website | Bis der Browser geschlossen wird |
_ga | Analytisch | Google Analytics | Eindeutige Benutzer-ID (anonym) | Analyse der Website-Besuche | 2 Jahre |
_gid | Analytisch | Google Analytics | Eindeutige Benutzer-ID (anonym) | Analyse des Nutzerverhaltens | 24 Stunden |
_gat | Analytisch | Google Analytics | Begrenzt die Anfragequote | Optimierung der analytischen Leistung | 1 Minute |
__hstc | Marketing | HubSpot | Eindeutige Besucher-ID, Besuchszeiten | Benutzerverfolgung | 6 Monate |
hubspotutk | Marketing | HubSpot | Eindeutige Besucher-ID | Analyse und Personalisierung | 6 Monate |
__hssrc | Technisch | HubSpot | Prüft, ob der Benutzer in einer Sitzung ist | Identifizierung von neuen und wiederkehrenden Besuchern | Bis der Browser geschlossen wird |
__hssc | Funktionell | HubSpot | Sitzungs-ID und Zeitstempel | Verwaltung der Sitzungen | 30 Minuten |
wpr-hashed-* | Funktionell | WP Rakete | Hashed-Cache-Einstellungen | Optimierung der Ladegeschwindigkeit der Website | Abhängig von den WP Rakete-Einstellungen |
wpr-user-token | Funktionell | WP Rakete | Benutzer-Token (wenn Personalisierung aktiviert ist) | Verbesserung der Zwischenspeicherung |
Die Verwendung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f) GDPR. Wenn wir Cookies zu Analyse- oder Marketingzwecken verwenden, holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. a) GDPR ein.
6. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht dazu:
- Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 GDPR an und erhalten Sie Zugang dazu.
- die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 16 GDPR.
- die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 GDPR, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 GDPR.
- Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Art. 20 GDPR.
- Ihre einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit gemäß Art. 7 Abs.. 3 GDPR.
- eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 GDPR.
- eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 GDPR. Sie können sich zu diesem Zweck an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Hauptsitzes unseres Unternehmens wenden.
- Ausübung sonstiger Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung.
Sie können Ihre Anfragen an folgende Adresse richten
dataprotection@signalyst.de.
7. Recht auf Einspruch
Für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f) GDPR verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung gemäß Art. 21 GDPR.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung.
9. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 31. März 2025. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte rechtliche oder technische Anforderungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
10. Aufbewahrungsfristen für Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Sobald die personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen schreiben eine längere Aufbewahrungsfrist vor.
Beruht die Verarbeitung der Daten auf Ihrer Einwilligung, speichern wir Ihre Daten so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder bis der Zweck der Datenverarbeitung erfüllt ist.